
Schutzeinrichtungen sind wichtige und unverzichtbare Komponenten der elektrischen Netze und Anlagen.
Dieses Buch stellt praktische Aspekte der Planung, der Auswahl und des Einsatzes von Schutzeinrichtungen für elektrische Anlagen und Betriebsmittel in Industrienetzen zusammen.
Im Mittelpunkt stehen die Fehlerarten und Fehlererfassungskriterien, die analoge und digitale Messgrößenverarbeitung sowie der Schutz von Anlagenteilen und Betriebsmitteln (wie Motor, Transformator, Kabel, Sammelschiene, Generator). Besonderes Augenmerk wird auf die Frage des Lichtbogenschutzes gelegt.
Auf mathematische Betrachtungen und Ableitungen wurde nach Möglichkeit verzichtet.
Dieses Buch soll vor allem den praktisch tätigen Fachleuten das Verständnis von Schutztechnik und deren Anwendungen ermöglichen. Auf eine leicht verständliche und übersichtliche Darstellung der Zusammenhänge wurde besonderen Wert gelegt.
Leserkreis: Ingenieure, die sich mit der Planungs- und Ausschreibungsaufgabe befassen. Meister, Techniker und Ingenieure, die beim Errichten und Betreiben von elektrischen Anlagen in Industrienetzen Praxishilfe benötigen. Angehende Ingenieure an Universitäten und Fachhochschulen.
Dr.-Ing. habil Holger Schau lehrt an der TU Ilmenau.
Dr.-Ing. habil Adrian Halinka und Prof. Dr.-Ing. habil Wilibald Winkler sind bzw. waren an der Schlesischen Technischen Universität in Gliwice (Polen) tätig.
Autor: Holger Schau, Adrian Halinka, Wilibald Winkler
Detailinformationen: 288 Seiten, kartoniert, mit zahlr. Abb.
Preis: € 39,80
Erscheinungsjahr/Ausgabe: 1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8101-0255-3