
Der Buchklassiker bietet einen umfassenden Überblick zum aktuellen Geschehen im Fachgebiet Elektromaschinen und Antriebstechnik, zu Entwicklungstendenzen sowie zum gegenwärtigen Stand der Normen und Bestimmungen.
Eine Themenauswahl:
- Normen für den Explosionsschutz nichtelektrischer Geräte EN 13463),
- RCD-Auslösung in ortsfesten Anlagen mit Sonderfrequenzen,
- Einsparpotenziale in der elektrischen Antriebstechnik richtig nutzen,
- Schalt- und Steuierungsanlagenbau nach DIN EN 61439,
- Bessere Wirkungsgrade mit Kupferrotoren,
- Technik der Reluktanzmoteren,
- Tränklacke,
- Aktuelles zu den Grundlagen des Explosionsschutzes,
- Blitzschutz in explosionsgefährdeten Bereichen,
- Personenzertifizierung nach IEC,
- Berührungslose Energieübertragung,
- Verdrosselung von Kompensationsanlagen,
- Auswahl elektrischer Betriebsmittel,
- SPS-Koordinatensteuerung mit drehzahlgeregelten SINAMICS Antrieben,
- E-Check EMA
Das aktuelle Geschehen im Fachgebiet Elektromaschinen und Antriebe: kompakt im Taschenbuchformat.
Leserkreis: Elektromaschinenbauer
Formate: | Jahrbücher |
Dipl.-Ing. Peter Behrends ist Dozent für „Elektrische Maschinen“ und „Leistungselektronik“ am bfe Oldenburg.
Unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute aus Industrie, Weiterbildung und Verbänden.
Herausgeber: Peter Behrends (Herausgeber)
Detailinformationen: 368 Seiten. Taschenbuchformat
Preis: € 20,80 im Abobezug (Der Abonnementsbezug läuft über mindestens 2 Ausgaben (Ausgabe 2016 und 2017) und kann danach jederzeit gekündigt werden),
€ 25,20 Einmalbezug
Erscheinungsjahr/Ausgabe: 1. Auflage (46. Jahrgang) 2015
Erscheinungstermin: Oktober 2015
Fachbuch: ISBN 978-3-8101-0379-6