
Dieses Buch ist ein wertvoller Leitfaden für Planer und Errichter von Einbruchmeldeanlagen. Neben wichtigen Fachbegriffen und der relevanten Normenlage werden die verschiedenen Gerätetechniken sowie die Planung, Projektierung, Dokumentation und Abnahme von Einbruchmeldeanlagen behandelt. Die enthaltenen Mustervorlagen stellen eine wertvolle Unterstützung bei der täglichen Arbeit dar.
Diese Themen sind u. a. enthalten:
- Aufgaben einer Einbruchmeldeanlage
- Begriffe, Regelwerke, Zertifizierungen
--> Wichtige Fachbegriffe
--> Regelwerke
--> Anforderungen an Planer und Errichter - Gerätetechnik
--> Einbruchmelderzentralen
--> Alarmierungseinrichtungen
--> Öffnungs- und Verschlussüberwachung
--> Volumenüberwachung (Bewegungsmelder)
--> Überfallmelder
--> Objektmelder
--> Gefahrenmeldemanagementsysteme - Planung und Projektierung
--> Planungsgrundlagen
--> Schutzziele
--> Sicherheitskonzepte
--> Überwachungsarten
--> Falsch- und Fehlalarm - Montage
- Dokumentation
- Abnahme
- Betrieb
- Instandhaltung
Leserkreis:
Elektrohandwerker, Elektroplaner, Gebäudetechniker
Sascha Puppel ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik. Er ist Vorstandsmitglied im BHE e.V. und Mitglied im Prüfungsausschuss für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sowie als Autor von Fachartikeln tätig.
Raimond Werdin ist Inhaber des Planungs- und Ingenieursbüros Werdin und seit 2016 Geschäftsführer bei der Elektrotechnik Werdin GmbH. Herr Werdin ist zudem Fachausschussvorsitzender Brandmeldetechnik des BHE e.V. und delegierter Experte beim DIN sowie DKE.
Autor: Sascha Puppel, Raimond Werdin
Detailinformationen: Ca. 250 Seiten, Softcover
Preis: Ca. € 41,80
Erscheinungsjahr/Ausgabe: 1. Auflage 2022
Erscheinungstermin: Ca. Winter 2022
Fachbuch: ISBN 978-3-8101-0478-6
E-Book/PDF: ISBN 978-3-8101-0479-3